Dienstag, 3. April 2012

02.04.2012

An diesem Tisch sind wir uns vollkommen einig: Wir sind alle für das Betreuungsgeld. Die N., die schon auf vierzehn Wartelisten steht und unbedingt für den Oktober dieses Jahres einen Kitaplatz braucht, hält eine engagierte, kleine Rede zugunsten des Rechts jeder Mutter, ihr Kind zu Hause zu betreuen, zumal dann, wenn diese Mutter ohnehin keinen oder keinen so vergnüglichen Arbeitsplatz hat wie eine Unternehmensberaterin. Auch die B. ist ganz entschieden pro Betreuungsgeld und preist insbesondere die Aussicht auf das Fernbleiben verrohter Kindern schrecklicher Familien, die ihre leicht körperbehinderte Tochter bestimmt hänseln würden, und auch ich finde die Aussicht toll, aufgrund einer drastisch zurückgehenden Nachfrage nach Ganztagsbetreuungsplätzen nicht noch weitere Dutzende von Kitas aufsuchen zu müssen, um dort um einen Platz für Kind F. zu betteln.

Kollektiv bestellen wir noch eine Runde Tee und ein paar Kekse und erörtern die Frage, ob das Betreuungsgeld, wenn es denn kommt, auch die Kitas des Prenzlbergs entlasten würde, dessen Klientel seine ganz eigenen Probleme pflegen mag, aber so pleite, dass € 100,-- unsere Mitbewerber für eine Kinderbetreuung dazu bringen würden, zuhause zu bleiben, sind die meisten nicht. Vielleicht - so wirft die N. ein - würde aber eine generelle Aufwertung der Hausfrauenrolle die eine oder andere möglicherweise von ihrem Job ohnehin schon ein wenig deprimierte Frau motivieren, sich gesellschaftliche Anerkennung über Kindererziehung zu holen. Die frischgebackene Hausfrau behält ihr Kind dann daheim und verbringt ihre Tage fortan damit, die Wohnung zu dekorieren, Marmelade zu kochen und legt sich, wenn ihr sehr langweilig wird, ein pseudoberufliches Hobby zu wie etwa das Nähen von Quilts oder Stricken von Babysachen, die sie dann über Dawanda oder auf einer eigenen Homepage vertreibt. Ihren Kitaplatz könnten wir dann haben.

Unsere Hoffnung, so sind wir uns einig, liegt also auf der CSU. Auf keinen Fall sollen sich diejenigen durchsetzen, die innerhalb der Koalition auf verbesserte Rentenansprüche hinwirken. Wir sind alle berufsständisch oder pruvat rentenversichert. Die Rente anderer Leute interessiert keinen an diesem Kaffeehaustisch. Nein, wir brauchen Kitaplätze, und wir appellieren an die Politiker der CSU: Setzen Sie sich durch! Boxen Sie das Schnapsgeld durch die Koalition! Zeigen Sie der FDP und den von der Leyens und so weiter, was eine Harke ist, und bleiben Sie standhaft.

Aber machen Sie schnell.



Benutzer-Status

Du bist nicht angemeldet.

Neuzugänge

nicht schenken
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
[Josef Mühlbacher - 6. Nov., 11:02 Uhr]
Umzug
So ganz zum Schluss noch einmal in der alten Wohnung auf den Dielen sitzen....
[Modeste - 6. Apr., 15:40 Uhr]
wieder einmal
ein fall von größter übereinstimmung zwischen sehen...
[erphschwester - 2. Apr., 14:33 Uhr]
Leute an Nachbartischen...
Leute an Nachbartischen hatten das erste Gericht von...
[Modeste - 1. Apr., 22:44 Uhr]
Allen Gewalten zum Trotz...
Andere Leute wären essen gegangen. Oder hätten im Ofen eine Lammkeule geschmort....
[Modeste - 1. Apr., 22:41 Uhr]
Über diesen Tip freue...
Über diesen Tip freue ich mich sehr. Als Weggezogene...
[montez - 1. Apr., 16:42 Uhr]
Osmans Töchter
Die Berliner Türken gehören zu Westberlin wie das Strandbad Wannsee oder Harald...
[Modeste - 30. Mär., 17:16 Uhr]
Ich wäre an sich nicht...
Ich wäre an sich nicht uninteressiert, nehme aber an,...
[Modeste - 30. Mär., 15:25 Uhr]

Komplimente und Geschenke

Last year's Modeste

Über Bücher

Suche

 

Status

Online seit 7479 Tagen

Letzte Aktualisierung:
15. Jul. 2021, 2:01 Uhr

kostenloser Counter

Bewegte Bilder
Essais
Familienalbum
Kleine Freuden
Liebe Freunde
Nora
Schnipsel
Tagebuchbloggen
Über Bücher
Über Essen
Über Liebe
Über Maschinen
Über Nichts
Über öffentliche Angelegenheiten
Über Träume
Über Übergewicht
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development