06.04.2012

Auf der Oberbaumbrücke ist es kalt. Hell, fast metallisch glänzt die Spree Richtung Osten, haufenweise hübsche Italiener laufen zwischen Friedrichshain und Kreuzberg hin und her, und ich schiebe die ganze Strecke bis nach Prenzlberg zu Fuß und lasse die Gedanken laufen. Ich bin um 16.30 Uhr mit dem R. und der I. zum Kuchen essen verabredet, noch habe ich also Zeit.

Alles in allem bin ich recht zufrieden. Es geht gerade auch ganz gut voran mit der Frau, die ich mir ausgedacht habe, und ich überlege, wie sie eigentlich aussieht, und was sie heute täte. In den acht Episoden, die es werden sollen am Schluss, kommt das nämlich nicht mehr vor, denn die enden im September 2011.

Hinter mir liegt ein langer Spaziergang mit Kaffee zum Schluss mit Herrn Glam, flamboyant wie immer, einen wunderschönen Shawl um den Hals. Vielleicht, so fällt es mir ein, sollte auch Glam in den Geschichten über Nora auftauchen, und ich überlege kurz, wie ich ihn beschreiben würde für einen Leser, der ihn nicht kennt. Eine radikale, eine Kreuzberger Eleganz, fällt mir dazu ein, und eine ein wenig unzeitgemäße Vokabel, die sein Wesen, wie ich meine, am besten beschreibt: Glam besitzt Anmut.

g a g a - 9. Apr. 2012, 17:55 Uhr

An dieser Stelle sei nun auch einmal lobend die rasante Verdichtung der Blogeinträge erwähnt. Ich beobachte eine stark erhöhte Frequenz! Die stilistische Dichte war freilich von je her erste Güte und ohne Fehl und Tadel. Lob auch an das Kind, das Inspiration und Ausführung nicht beeinträchtigt!
Modeste - 10. Apr. 2012, 21:26 Uhr

Ich überlege allerdings aktuell, mit dem Tagebuchbloggen wieder aufzuhören. Die schwache Resonanz deutet darauf hin, dass das tatsächlich so langweilig ist, wie anfangs befürchtet.
arboretum - 10. Apr. 2012, 21:38 Uhr

Nein, das deuten Sie völlig falsch. Unsereins ist halt nur nicht dauernd geistreich und hält deshalb einfach öfter einmal den Mund. Aber das sollte Sie keinesfalls abhalten, weiterzumachen. Tagebuchbloggen Sie bitte weiter.
g a g a - 11. Apr. 2012, 19:43 Uhr

Wäre wirklich sehr, sehr schade.

In feedbackgeizigen Zeiten kann man sich ja immer noch mit einem gelegentlichen Blick in die Zugriffsstatistik trösten. Ich bin in dieser Hinsicht abgehärtet.

Trackback URL:
https://modeste.twoday-test.net/stories/06042012/modTrackback





Benutzer-Status

Du bist nicht angemeldet.

Neuzugänge

nicht schenken
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
[Josef Mühlbacher - 6. Nov., 11:02 Uhr]
Umzug
So ganz zum Schluss noch einmal in der alten Wohnung auf den Dielen sitzen....
[Modeste - 6. Apr., 15:40 Uhr]
wieder einmal
ein fall von größter übereinstimmung zwischen sehen...
[erphschwester - 2. Apr., 14:33 Uhr]
Leute an Nachbartischen...
Leute an Nachbartischen hatten das erste Gericht von...
[Modeste - 1. Apr., 22:44 Uhr]
Allen Gewalten zum Trotz...
Andere Leute wären essen gegangen. Oder hätten im Ofen eine Lammkeule geschmort....
[Modeste - 1. Apr., 22:41 Uhr]
Über diesen Tip freue...
Über diesen Tip freue ich mich sehr. Als Weggezogene...
[montez - 1. Apr., 16:42 Uhr]
Osmans Töchter
Die Berliner Türken gehören zu Westberlin wie das Strandbad Wannsee oder Harald...
[Modeste - 30. Mär., 17:16 Uhr]
Ich wäre an sich nicht...
Ich wäre an sich nicht uninteressiert, nehme aber an,...
[Modeste - 30. Mär., 15:25 Uhr]

Komplimente und Geschenke

Last year's Modeste

Über Bücher

Suche

 

Status

Online seit 7479 Tagen

Letzte Aktualisierung:
15. Jul. 2021, 2:01 Uhr

kostenloser Counter

Bewegte Bilder
Essais
Familienalbum
Kleine Freuden
Liebe Freunde
Nora
Schnipsel
Tagebuchbloggen
Über Bücher
Über Essen
Über Liebe
Über Maschinen
Über Nichts
Über öffentliche Angelegenheiten
Über Träume
Über Übergewicht
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development