Ganz vergessner Völker Müdigkeiten
Die Lilien sind welk geworden, und der Himmel zwischen Hinterhaus und Fensterrahmen ist so wässerig, blaugeädert wie die Hände sehr alter Menschen, und eine erkaltende Tasse Tee in der Hand stehe ich in der offenen Balkontür und sehe dem Rauch einer Sampoerna nach, die mir die Lippen süß färbt und die Zunge betäubt. Ab und zu klingelt das Telephon, der Freund der einen meldet sich zu selten, der Freund der anderen viel zu oft, und ich soll irgendwo in Kreuzberg feiern kommen.
Vor dem gefüllten Kühlschrank vergeht mir der Hunger. Ein Stück Brebiou schneide ich mir ab, klebrig verläuft der Käse in meinem Mund, und ich werfe den Rest weg. Morgen wird die Welt nicht anders aussehen als heute, denke ich, und in einem Jahr stehe ich wieder auf diesem oder einem anderen Balkon, sehe dem Rauch meiner Zigarette nach, und, was auch immer geschehen mag, die Welt wird mir auch in dieser Nacht, in diesem Jahr oder im nächsten ihr Geheimnis nicht zeigen. Den goldenen Schrein, der die Mitte von allem bezeichnet: Ich kenne die Zauberformel nicht, der Ritus bleibt mir verschlossen, und was auch immer durch meine Finger rinnt: Nichts wird mir bleiben als die Nacht, die harte, glatte Oberfläche der Welt und der Rauch einer langsam verglimmenden Zigarette, die nach fremden Ländern schmeckt, in denen sich die Pforte zum Sanctum der Welt gleichfalls nicht öffnet.
Nachtrag: Der Herr svenk, der muss mich gesehen haben, als ich da auf meinem Balkon stand, und hat ein Bild gemalt, dass ich ganz stolz geworden bin. Große Freude.
Vor dem gefüllten Kühlschrank vergeht mir der Hunger. Ein Stück Brebiou schneide ich mir ab, klebrig verläuft der Käse in meinem Mund, und ich werfe den Rest weg. Morgen wird die Welt nicht anders aussehen als heute, denke ich, und in einem Jahr stehe ich wieder auf diesem oder einem anderen Balkon, sehe dem Rauch meiner Zigarette nach, und, was auch immer geschehen mag, die Welt wird mir auch in dieser Nacht, in diesem Jahr oder im nächsten ihr Geheimnis nicht zeigen. Den goldenen Schrein, der die Mitte von allem bezeichnet: Ich kenne die Zauberformel nicht, der Ritus bleibt mir verschlossen, und was auch immer durch meine Finger rinnt: Nichts wird mir bleiben als die Nacht, die harte, glatte Oberfläche der Welt und der Rauch einer langsam verglimmenden Zigarette, die nach fremden Ländern schmeckt, in denen sich die Pforte zum Sanctum der Welt gleichfalls nicht öffnet.
Nachtrag: Der Herr svenk, der muss mich gesehen haben, als ich da auf meinem Balkon stand, und hat ein Bild gemalt, dass ich ganz stolz geworden bin. Große Freude.
von: Modeste Schublade: Datum: 22. Okt. 2005, 3:27 Uhr
Und das wollen Sie nun lieber als in der Oranienstr. Feste zu feiern??
"Der Tuerhueter erkennt, dass der Mann schon an seinem Ende ist, und, um sein vergehendes Gehoer noch zu erreichen, bruellt er ihn an: 'Hier konnte niemand sonst Einlass erhalten, denn dieser Eingang war nur fuer dich bestimmt. Ich gehe jetzt und schliesse ihn.'"